Lütetsburger
Das heutige Lütetsburger Wasserschloss ist ein Neubau, der auf den Grundmauern von 1517 errichtet wurde. Bis heute wird das Schloss von der Grafenfamilie zu Inn- & Knyphausen bewohnt, eine Besichtigung ist daher nicht möglich.
Hinter steinernen Mauern verbirgt sich der ca. 30 Hektar große, liebevoll gepflegte Schlosspark Lütetsburg, ein historisches Naturkunstwerk, das im frühromantischen Stil entstanden ist und zu den wenigen erhaltenen Anlagen dieses Typs in Europa gehört. Heute ist
er der größte private Englische Landschaftsgarten Norddeutschlands.
Wandern Sie, wie schon Theodor Fontane, auf verschlungenen Pfaden zurück bis in das 16. Jahrhundert und erhalten Sie anhand der historischen Bauwerke, Staffagen und mit Inschriften verzierten Parkbänke authentische Einblicke in die Entstehung dieses Gartenjuwels.
Der Schlosspark beeindruckt mit 150 teils heimischen, teils exotischen Baum- & Straucharten. Stauden und Saaten aus Nordamerika und China ließ der Parkbegründer einst per Schiff liefern: So entstand inmitten Ostfrieslands eine Oase botanischer Vielfalt.
Stinzenpflanzen finden sich reichlich unter den alten Baumbeständen. Besonders hervorzuheben sind die Bereiche in der Maronenallee im Eingangsbereich, auf der Carolineninsel und um die alte vierstämmige Eiche. Am beeindruckensten ist die Narzissenblüte, aber auch Krokus, Schneeglöckchen, Märzenbecher, Buschwindröschen, Blaustern, Maiglöckchen und Bärlauch sind von den Besuchern im Lütetsburger Schlosspark zu entdecken.
Mehr Informationen: www.schlosspark-luetetsburg.com
Zugang: Eintrittspreis 2 EUR; der Park ist ganzjährig geöffnet; Kinder bis 12 Jahre sind kostenfrei während der Öffnungszeiten des Parkshops von April – Oktober Montag – Sonntag von 10-18 Uhr
Parken und Besuchsadresse: Landstraße 55, 26524 Lütetsburg
Gastronomie: Schlossparkcafé täglich April – Oktober 12-18 Uhr
Kontakt: info@schlosspark-luetetsburg.com
U kunt geen content van deze pagina kopiëren