Martenastate

Koarnjum

Dieser Ort war bereits um 1400 bewohnt. Auf der Wohninsel wurde die alte Burg 1899 durch das heutige Miniaturschloss ersetzt. Das dekorative Gebäude hat einen markanten Turm mit einer Zwiebel. Der Landschaftspark und die Gebäude haben den Status eines nationalen Denkmals.

Der Landschaftspark weist die Merkmale des englischen Landschaftsstils auf, wie Wasserspiele, Relief und geschwungene Wege. Viele hohe Bäume sorgen für ein schönes Licht- und Schattenspiel. Außerdem gibt es besondere Alleen, die zum Teil sehr alt sind. Martenastate ist ein sehr besonderer Ort, um Stienzenpflanzen zu finden, sowohl was die Arten als auch die Anzahl betrifft. FLORON hat Martenastate im Jahr 2019 zu einem der schönsten Orte der Niederlande gekürt. Die Blüte beginnt mit vielen Schneeglöckchen, aber auch der Frühlings-Krokus ist großzügig vertreten. Der Hohle Lerchensporn blüht fast ausschließlich in Rosa. Die Lindenallee mit einem großen Wasserlauf auf beiden Seiten ist atemberaubend, wenn der Knöllchen-Steinbrech blüht. Hier kann man auch den angrenzenden Adelsfriedhof besuchen, einen Grabhügel aus dem Jahr 1809 mit gelben Windröschen am Fuße uralter Buchen. Zum Ganzen gehört auch ein Naturcampingplatz. Auch in der jüngsten Parkerweiterung mit einem Waldgürtel blühen jetzt Stienzenpflanzen. Eigentümer des Parks und der Gebäude ist die Stiftung Martenastate. Die Gesamtfläche des Komplexes beträgt etwa 7 Hektar.  Seit vielen Jahren liegt die Grünpflege in den Händen von It Fryske Gea, unterstützt von einer Gruppe begeisterter Freiwilliger.

Praktische informAtion

Mehr Informationen: www.martenastate.nl

Zugang: öffentlich zugänglich

Parken und Besuchsadresse: Martenawei 2 

Gastronomiebetrieb: Túnmanswente (Öffnungszeiten siehe Website)

Kontakt: info@martenastate.nl

 

Martenastate Koarnjum met roze stinzenflora
Martenastate Koarnjum (1)
Martenastate Koarnjum4

Gilde van Tuinbazen

U kunt geen content van deze pagina kopiëren