Menkemaborg

Uithuizen

Die Menkemaborg ist schon vom imposanten Eingangstor aus in der Ferne zu sehen. Eine Auffahrt mit einer Doppelreihe beschnittener Linden führt auf sie zu. Bereits seit 1927 ist die Menkemaborg ein Museum. Die Burg ist ein komplett eingerichtetes Haus mit verschiedenen stilvollen Gärten zwischen den beiden Grachten. Das Ganze vermittelt ein eindrucksvolles Bild vom Leben auf einer Groninger Burg im 18. Jahrhundert. Der formale holländische Garten wurde nach der ursprünglichen Gartenzeichnung von Allert Meijer aus der Zeit um 1705 angelegt. Es gibt auch einen natürlichen Sonnenuhrgarten, einen großen Irrgarten, einen Obstgarten mit einem Birnen-Laubengangund einen formalen Küchengarten mit einem Rosentunnel.

 

Um den äußeren Wassergraben herum liegt ein beeindruckender Kanal mit Krim-Linden, Buchen und Eichen. Unter diesen Bäumen wachsen die Stinzenpflanzen. Ganz besonders ist die große Blühflächedes Gefingerten Lerchensporns. Dem Bärlauch geht es so gut, dass andere Zwiebeln unter ihm zu verschwinden drohen, darunter der Italienische und der Gefleckte Aronstab sowie der Dolden-Milchstern.Der Kanal gibt den Blick auf die offene Groninger Landschaft frei.

 

Im nahe gelegenen Uithuizermeden ist die Rensumaborg für den Knöllchen-Steinbrech amKanal bekannt.

Praktische information

Mehr Informationen: www.menkemaborg.nl

Zugang: Freier Zugang zum Kanal (Garten ist nicht frei zugänglich).Öffnungszeiten und Eintrittspreise siehe Webseite.

Besuchsadresse: Menkemaweg 2, Uithuizen

Parken: Kostenlose Parkplätze für Besucher der Menkemaborg

Öffentliche Verkehrsmittel: Zug Groningen-Roodeschool Haltestelle Uithuizen (10 Min. Fußweg); Bus 61 Haltestelle vor dem Tor.

Verpflegungsmöglichkeiten: Café-Restaurant ‚t Schathoes der Menkemaborg.

Kontakt: info@menkemaborg.nl 

 

Menkemaborg, 2
Menkemaborg, 3
Menkemaborg, 1jpg

Gilde van Tuinbazen

U kunt geen content van deze pagina kopiëren