Philippusfenne

Kollum

Angesehene und vermögende Menschen haben auch schon früher ihre Gärten durch Gärtner gestalten und bepflanzen lassen. Dabei sind auch Stienzenpflanzen zum Einsatz gekommen. Philippusfenne ist ein ehemaliges Notarhaus aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Es liegt in einem  1,5 ha großen Privatgarten mit geschungenen Wegen, großzügigen Wasserflächen und vielen Bäumen und Sträuchern. Der Garten im englischen Landschaftsstil wurde wahrscheinlich von Lucas Roodbaard entworfen. Schon frühere Generationen von Bewohnern haben sich für Stienzenpflanzen begeistert. Von einem alten Gärtner ist bekannt, dass es um 1900 viele davon im Garten gab. Die jetzigen Bewohner setzen seit 1975 die Gartenarbeit fort. Es wird viel getan, um den Boden zu verbessern. Das gesamte organische Material wird kompostiert und dem Garten wieder zugeführt. Heute ist die Frühjahrsblüte ein großes Fest mit einer Vielzahl von Arten. Auffallend ist die große Gruppe von Märzenbechern auf dem Rasen, alle mit zwei Blüten am Stiel. Da es sich um einen relativ jungen Garten handelt, gibt es auch viele neuere Stienzenpflanzen. Dies hat auch mit dem Interesse der Bewohner zu tun. Ein wunderschöner Garten, in dem Perlhühner glücklich scharren. 

praktische Information

Mehr Informationen: www.philippusfenne.nl

Zugang: nach Vereinbarung, kostenlos zu besuchen

Besuchsadresse: Voorstraat 87 Kollum

Parken: Parkplatz Mr. Andreaestraat

Kontakt: laelutz@philippusfenne.nl

Telefon: +31 0511-451461

 

Philippusfenne 16.14
Philippusfenne
Philippusfenne 16.12

Gilde van Tuinbazen

U kunt geen content van deze pagina kopiëren