schloss evenburg

Leer

Entdecke die Herrlichkeit Schloss Evenburg

 

Jenseits der Leda, dicht am Ufer, liegt Loge, ein schönes Dorf mit vortrefflichen Lustpartien, Gärten und Alleen, die einen sprechenden Beweis von dem Geschmack des Besitzers, des Grafen von Wedel geben“, so steht es in einer Reisebeschreibung Ostfrieslands aus dem Jahr 1798. So wie damals können Gäste sich auch heute im  englischen Landschaftsgarten frei bewegen –  lustwandeln in engen und weiteren Kreisen auf geschwungenen Wegen um das Schloss herum. Oder bewundern  in der „Großen Allee“ den längsten Himmelsstrich im Nordwesten Deutschlands.

Der Park und vor allem die Alleen sind zu jeder Jahreszeit schön. Im zeitigen Frühjahr blühen erst Schneeglöckchen und anschließend Buschwindröschen auf den Rasen. Kurze Zeit später betört der Duft der Lindenblüte über Wochen die Sinne. Im Schlosshof sind Beete mit Stauden des Leeraner Züchters Ernst Pagels (1913-2007) bepflanzt. Sommer, Herbst und Winter ist die Zeit mit schönen Lichtreflexen und Sonnenflecken im Park und in den Alleen.

Historische Bauwerke, reichhaltige Vegetationsbestände, Stillgewässer und eingebettete freie Rasenflächen prägen heute das Parkgelände. Der Park und die Alleen bleiben von 1930 bis 1998 sich selbst überlassen. Die  Natur nutzt diese Chance ausgiebig. Durch natürliche Sukzession entstehen geschlossene Gehölze. Wege verschwinden, müssen durch Grabungen gesucht werden. Seit 1998 wird der Park in vielen Teilabschnitten restauriert – dabei das ursprüngliche Prinzip immer vor Augen.  „Verbesserungen“ der ursprünglichen Anlage sind tabu. 

Praktische informATIonen

Mehr informationen:  www.schloss-evenburg.de

Zugang:  öffentlich zugänglich

Parken und Besuchsadresse:  Am Schlosspark 25, 26789 Leer

Gastronomie:  Schlosscafé Evenburg (Öffnungszeiten siehe Website)

Kontakt:  info@schloss-evenburg.de

 

Gilde van Tuinbazen

U kunt geen content van deze pagina kopiëren