Oldenburg
Wenn Sie durch die Tore des Schlossgartens gehen verändert sich die Welt. Sie hören das Konzert der Vögel, der Duft umspielt Ihre Nase und sie schauen in entspannte Gesichter. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um die Blütenfülle des Gartens zu genießen. Als englischer Landschaftspark mitten im Herzen der Stadt fällt dem Schlossgarten eine besondere Bedeutung zu. Mit dem Schlossgarten beginnt jene Entwicklung, die Oldenburg zur so genannten „Gartenstadt“ gemacht hat. Der Oldenburger Schlossgarten istein herausragendes Beispiel eines Englischen Landschaftsgartens aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und einer der ersten Gärten dieser Art im Nordwesten Deutschlands. Der Schlossgarten ist ein im Jahre 1808 angelegter Park, der auf den Herzog PeterFriedrich Ludwig (1785-1829) zurückgeht, ein an der Gartenkunst höchst interessierter Landesherr. Mit der Gestaltung und Leitung des Parks beauftragte der Herzog seinen Hofgärtner Christian Ludwig Bosse. Bosse der auch in Eutin tätig war, verwendet dieselbe Grundkonzeption in Oldenburg. In mitten des 16 ha großen Parks liegen das Gärtnerhaus, der von einer Mauer umschlossene Küchen-Obstgarten, Rosengarten, Blumengarten und zahlreiche Nebengebäude die für die Anzucht von Blumen und Zierpflanzen nötig sind. Besonders im Frühjahr erwarten Sie hier Blütenteppiche aus Krokussen, Winterlingen, Schneeglöckchen und Narzissen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt im Oldenburger Schlossgarten!
Mehr Informationen: www.schlossgarten-ol.de of https://www.facebook.com/SchlossgartenOldenburg
Zugang: Der Schlossgarten ist ganzjährig geöffnet, der Eintritt ist frei
Besuchsadresse: Gartenstr. 37, 26122 Oldenburg
Kontakt: Trixi Stalling, Tel.: 0441/9558957 | schlossgartenol@t-online.de
U kunt geen content van deze pagina kopiëren