Anemone apennina
Das Apennin Windröschen findet sich auf humusreichen, feuchten, kalkhaltigen und leichten Lehmböden in Wäldern und Dickichten. Die Pflanze stammt aus Südeuropa und wird seit Ende des 16. Jahrhunderts kultiviert. Die kurzen dicken Rhizome bilden schöne dichte Tuffs an sonnigen, möglichst nicht zu trockenen Stellen. Die Blaue Anemone vermehrt sich über Rhizome und breitet sich nicht schnell aus. Die blauen Blüten öffnen sich bei gutem, sonnigem Wetter und drehen sich mit der Sonne. Die blaue Anemone ist der derzeit viel gepflanzten Strahlenanemone – Anemone blanda – sehr ähnlich, die in mehreren Farben vorkommen kann. Der Blütenstiel der Blauen Anemone bleibt nach der Blüte aufrecht und biegt sich nicht.
BOTANISCHER NAME: Anemone apennina
DUTCH NAME: Blauwe anemoon
DEUTSCHER NAME: Apennin-Windröschen
FRIESISCHER NAME: Blauwe anemoan
OSTFRIESISCHER PLATTDEUTSCHER NAME: Blau Anemone
BLÜTEZEIT: März – April
HERKUNFT:
Südeuropa
U kunt geen content van deze pagina kopiëren