Geflecktes Lungenkraut

Pulmonaria officinalis

Das Gefleckte Lungenkraut ist regelmäßig in der Stinzenpflanzenumgebung zu finden. Es ist eine Pflanze, die seit dem 16. Jahrhundert wegen ihrer angeblichen medizinischen Eigenschaften kultiviert wird. Eine Quelle aus dem Jahr 1554 berichtet, dass sie in der Nähe von „schier alle hoeven gheplant“ gepflanzt wird. Das Gefleckte Lungenkraut verdankt seinen Namen den hellgrünen Flecken auf haarigen grünen Blättern, die an eine von Tuberkulose befallene Lunge erinnern. Lange Zeit hatte das Kraut den Ruf, bei Tuberkulosepatienten hilfreich zu sein. Dies ist jedoch nicht der Fall. Es gibt nur wenige Stauden, die so ausdauernd sind. Trotzdem breitet sich das Lungenkraut in eher extensiv gepflegten Stinzengärten nicht großflächig aus, denn es ist kein Gegner für Wiesenkerbel und hohe Gräser. Manchmal finden sie an der Seite eines Kanals einen etwas geschützten Platz zum Wachsen. Die rosaroten Blüten verblassen während der Blütezeit zu bläulichem Violett, daher die unterschiedliche Farbe der Blüten. Sie ist eine dankbare Pflanze für Insekten. Die Samen werden durch Ameisen verbreitet. Das Gefleckte Lungenkraut ist eine häufige Staude in privaten Gärten. Dabei handelt es handelt sich meist um Züchtungen z.B. mit weißen Blüten.

BOTANISCHER NAME:                                           Pulmonaria officinalis

DUTCH NAME:                                                        Gevlekt longkruid

DEUTSCHER NAME:                                               Geflecktes Lungenkraut

FRIESISCHER NAME:                                             Longkrûd

OSTFRIESISCHER PLATTDEUTSCHER NAME: Spinkelt Lungenkruut

 

BLÜTEZEIT:                                                              März – Mai

 

HERKUNFT: 

Mitteleuropa, in den Niederlanden einheimisch in Südlimburg (sehr selten)

Gevlekt longkruid 3
Common Lungwort flowers
Gevlekt longkruid 1

Gilde van Tuinbazen

U kunt geen content van deze pagina kopiëren