Nickender Milchstern

Ornithogalum nutans

Die langen Blätter des Nickenden Milchsterns machen mit ihrer blassgrünen, fleischigen Erscheinung neugierig. Wenn die Blütenstände mit ihren geschlossenen Knospen hervortreten, liegt das lange Laub fast flach auf dem Boden. Die Blütentraube ist leicht zur Seite gedreht und nickt später. Die weißen sternförmigen Blüten öffnen sich bei sonnigem Wetter. Nach der Blüte hängen die dicken Samenkapseln anmutig von der Ähre. Die Blütezeiten sind von Ort zu Ort sehr unterschiedlich. Dies kann auf die Herkunft des für die Kultivierung verwendeten Originalmaterials zurückzuführen sein. Nickender Milchstern wächst gut unter Laubsträuchern, Laubbäumen und an halbsonnigen und sonnigen Plätzen. Die Art vermehrt sich durch Samen, wobei Ameisen eine wichtige Rolle spielen. Außerdem bilden die weißen Zwiebeln leicht neue Zwiebelchen. Die Pflanze erreicht eine Höhe von zwanzig bis fünfzig Zentimetern.

BOTANISCHER NAME:                                         Ornithogalum nutans

DUTCH NAME:                                                       Knikkende vogelmelk

DEUTSCHER NAME:                                              Nickender Milchstern

FRIESISCHER NAME:                                            Grutte gersstjer

OSTFRIESISCHER PLATTDEUTSCHER NAME: Nickkopp Melksteern (groot Gressteern) / Steernblöömkes / Steerntjeblööm / Sterentjes

 

BLÜTEZEIT:                                                             April – Mai

 

HERKUNFT: 

Südost-Europa und Vorderasien, in Mitteleuropa eingebürgert.

Knikkende vogelmelk 2
Bloeiende Knikkende vogelmelk, Flowering Drooping Star-of-Bethlehem
Knikkende vogelmelk

Gilde van Tuinbazen

U kunt geen content van deze pagina kopiëren