Kriechende Gämswurz

Doronicum pardalianches

Der hellgrüne Teppich aus behaarten Blättern der Kriechenden Gämswurz ist schon vor dem Winter zu sehen. Es handelt sich um eine mehrjährige Pflanze mit einem Rhizom, was erklärt, warum oft große, zusammenhängende Flecken zu sehen sind. Besonders an humusreichen Standorten bilden sie große Gruppen. Im Mai erscheinen die hohen Blütenstängel mit gelben Blüten. Nach der Blüte stirbt die ganze Pflanze ab und erscheint im Herbstwieder. In Friesland zählt sie nicht zu den Stinzenpflanzen, aber in der Provinz Groningen und Ostfriesland wird sie zu den Stinzenpflanzen gerechnet. Die Pflanze ist in Südwest-und Mitteleuropa beheimatetund wird auch bei uns von Rehen geliebt.

BOTANISCHER NAME:                             Doronicum pardalianches

DUTCH NAME:                                           Hartbladzonnebloem

DEUTSCHER NA                                        Kriechende Gämswurz

FRIESISCHER N.                                       Foarjierssinneblom

 

BLÜTEZEIT:                                                Mai – Juli

 

HERKUNFT: 

Die Pflanze kommt natürlich in Südwest- und Mitteleuropa vor, wird aber auch hier mit Rehen versorgt.

Leopard’s-Bane flower
Leopard’s-Bane flower
Leopard’s-Bane flowers

Gilde van Tuinbazen

U kunt geen content van deze pagina kopiëren