Schneeglöckchen

Galanthus nivalis

Um den Jahreswechsel schieben sich bereits die graugrünen Blätter in die Höhe und geben dem nahenden Frühling ihr Gesicht. Zunächst liegen sie dicht beieinander, mit einer geschlossenen weißen Blüte dazwischen. Schneeglöckchen werden traditionell an vielen Orten gepflanzt und  breiten sich hauptsächlich durch die Bildung junger Zwiebeln aus. Wenn die Tuffs sehr dicht werden, liegen die Zwiebeln sogar auf dem Boden und können so über die Fläche verteilt werden. An manchen Stellen säen sie sich auch schön aus, erkennbar an ein paar lockeren Pflanzen. Die Samen werden durch Ameisen verbreitet. Es gibt auch eine Sorte mit gefüllten Blüten, Galanthus nivalis `Flore Pleno‘. Diese Sorte kann sich nur durch neue Zwiebeln vermehren. Die Blüten dieser gefüllten Schneeglöckchen erinnern aus der Ferne an ausgestellte Röcke.

BOTANISCHER NAME:                                            Galanthus nivalis

DUTCH NAME:                                                          Sneeuwklokje

DEUTSCHER NAME:                                                Schneeglöckchen

FRIESISCHER NAME:                                               Liderke

OSTFRIESISCHER PLATTDEUTSCHER NAME:    De Sneeiklockje

 

BLÜTEZEIT:                                                               Januar – März

 

HERKUNFT: 

Mittel- und Südeuropa – von Frankreich im Westen bis Weißrussland im Osten. Das Schneeglöckchen kommt auch im Kaukasus natürlich vor.

Sneeuwklokjes 3
Sneeuwklokjes 2
Gevuld sneeuwklokje (3)

Gilde van Tuinbazen

U kunt geen content van deze pagina kopiëren