Lilium martagon
Erstwenn die „gewöhnlichen“ Stinzenpflanzen alle verblüht sind, erscheinen die hohen Blütenstiele der Türkenbundlilie. Die hängenden Blütenmit ihren eingerollten, gesprenkelten Blütenblättern erinnern an einen türkischen Hut oder Turban. Die Art ist an einigenStellen im Stinzenmilieuzu findenund wird bereits seit dem Ende des 9. Jahrhunderts kultiviert.In den Niederlanden ist die Faeylemaborg ein Ort, an dem die Zwiebeln seit langem bekannt sind. In Deutschland ist es eine Art, die häufiger im Stinzenmilieu vorkommt. In den Vogesen und den Alpen kommt die Türkenbundliliein freier Wildbahn als seltene geschützte Art vor.
BOTANISCHER NAME: Lilium martagon
DUTCH NAME: Turkse lelie
DEUTSCHER NAME: Türkenbund-Lilie
FRIESISCHER NAME: Kraalleelj
OSTFRIESISCHER PLATTDEUTSCHER NAME: Krullilje/Krulletje
BLÜTEZEIT: Juni – Juli
HERKUNFT:
Die Art kommt in freier Wildbahn als seltene geschützte Art in den Vogesen und den Alpen vor.
U kunt geen content van deze pagina kopiëren