Persicaria bistorta
Der Schlangen-Knöterich ist eine Staude, die sich gut eignet für feuchte Standorte. Im Stinzenmilieu findet man den Schlangen-Knöterich oft nah am Wasser an Böschungen. Die Blätter haben eine ausgeprägte weiße Mittelader und die Pflanze bildet eine kräftige Matte aus Wurzelausläufern. Die Wurzeln wachsen nicht sehr schnell, da sie sich eindrehen wie eine Schlange. Daher der Name Schlangen-Kreuzkraut. Die Pflanze wird seit langem wegen der medizinischen Eigenschaften der Wurzeln kultiviert. Die rosafarbenen Blüten sind in dichten Rispen angeordnet und schweben 70-80 cm hoch über der Pflanze. Sie blühen sehr lange und locken viele Insekten an. Im Herbst erscheint eine zweite Blüte.
BOTANISCHER NAME: Bistorta officinalis
DUTCH NAME: Adderwortel
DEUTSCHER NAME: Schlangen-Knöterich
FRIESISCHER NAME: Njirrewoarte
OSTFRIESISCHER PLATTDEUTSCHER NAME: Vögelkruud (Slangen-Knöterich)
BLÜTEZEIT: Mai – Juni, kleinere zweite Blüte im September
HERKUNFT:
Heimisch in vielen Wäldern Europas. In den Niederlanden auf feuchten, mäßig nährstoffreichen Wiesen und entlang von Bächen und Gräben heimisch, vor allem im südlichen Limburg.
U kunt geen content van deze pagina kopiëren